Lager-Action bei Jugend und Jungschar

SOMMER 2025 | Lagerabenteuer bei
Jungschar und Jugend

Jugendlager 2025

Neues Jahr, neues Glück! Das Jugendlager ging auch heuer wieder mit vielen neuen und noch mehr alten Gesichtern an den Start! Unser diesjähriges Ziel: Sallingstadt!

 

Bei Programmpunkten wie dem Video-Geländespiel “Capture the Flag “ – bei dem High School Musical, Conjuring und Wednesday aufeinandertrafen – und einem “Disco Abend” hatten die Jugendlichen viel Spaß. Während sie sich bei einer “Dating-Show” näher kennenlernen konnten, entfalteten sie bei den diesjährigen Theateraufführungen ihre Schauspielkünste. 

Jugendlager 2025

Obwohl unsere Küche dieses Jahr unten im Keller war, gab es einige Programmpunkte bei denen auch unser Küchenteam ihren Spaß hatte: bei „Wer stiehlt mir das Jugendlager“ wurden die besten Verstecke zwischen Töpfen und Pfannen gesucht und beim “Chaosspiel” wurden die Jugendlichen durch falsche Signale vom Sieg angehalten. 

 

Wir danken unserem diesjährigen Leitungsteam für das Wiederholte auf die Beine stellen des Jugendlagers. Ein großes Dankeschön geht auch an das Team der Betreuenden und an unsere Küchenfeen. Ihr schafft mit eurer Arbeit lebenslange Erinnerungen und unvergessliche Sommer. Wir sind gespannt auf den nächsten Sommer, denn für ein paar von uns ging die Jugendgruppen-Ära zu Ende, jedoch haben wir genug Leute, um diese Fußstapfen zu fühlen.

 

Wir freuen uns auf das nächste Lager

Text: Julia Vasina und Sarah Platzer | Foto: Organisatoren Jugendlager

Jungschar 2025

Das Jungscharlager ist vorbei und es war für unsere Kleinen wie jedes Jahr das Sommerhighlight.

 

Das Lager stand komplett unter dem Thema Märchen. Ein berühmter Märchensammler hat all seine Erinnerungen verloren und die Kinder mussten ihm helfen, diese Märchen wieder einzusammeln. Von der Rettung der sieben Zwergen über eine Bananenparty bis hin zu einer Geheimaktion, bei der herausgefunden werden musste, wie das Rumpelstilzchen denn nun wirklich heißt. In der Disco wurden Tanztalente entdeckt und auch in den Helferchen der Küche (die ungefähr 99% aller Zwiebeln schneiden mussten) steckt großes Potential.

 

Natürlich gibt es die Jungschar auch unter dem Jahr wieder!

 

Jeden Freitag treffen wir uns von 16:30 bis 18:00 Uhr und lassen die Schulwoche mit coolem Programm ausklingen. Die Jungschar ist ein Ort für alle Kinder von 6-14 Jahren. Unsere erste Jungscharstunde findet wie jedes Jahr am ersten Freitag im Oktober statt: 3. Oktober 2025 | Gleich im Anschluss gibt es auch für alle, die am Jungscharlager dabei waren, unseren Lagerfilm!

 

Wir freuen uns auf alle neuen und alten Gesichter.

Text: Jungscharteam

Aushilfspriester im Sommer

Danke an Pater Jijo und Pater Olivet

Diesen Sommer hatten wir in der Erlöserkirche zwei Aushilfspriester aus dem Leopoldinum in Heiligenkreuz, die ich am Anfang dort unterrichtet habe und die inzwischen im B1- bzw. im B2-Deutschkurs sind.

Father Jijo aus Indien kam am 14.07 und 28.07.2024 (da konnte ich leider wegen meines gebrochenen Fußes nicht dabei sein),  Father Olivet aus Nigeria kam fast an allen anderen Terminen. Als ich mir am 12.07.2024 den Fuß brach und nicht – wie vereinbart – die Priester immer sonntags holen und zurückbringen konnte, sprangen kurzerhand Ignaz, Richard und Uwe ein. Wieder einmal bewährte sich der Zusammenhalt unserer Pfarrgemeinde.

Father Olivet verriet mir, dass er sehr dankbar für seine Erfahrung bei uns war und dass er gerne wiederkommt, um mit der Jugendband Messen zu feiern. Bei seiner letzten Sommermesse am 25.08.2024 begleitete ihn die Jugendband spontan zu einem Lied aus Nigeria. Es wird in Nigeria besonders von verfolgten Christen gesungen. Noch einmal lieben Dank an die drei Chauffeure.
(Dietlinde Alphart)

Liebe Gemeinde der Erlöserkirche

Meine Erfahrung in der Pfarre Erlöserkirche im Sommer war für mich eine sehr schöne Erfahrung. Da ich erst ein paar Monate in Österreich bin, war es eine ziemliche Herausforderung, denn ich musste die Messe feiern und meine Predigt in deutscher Sprache halten, was keine leichte Aufgabe ist, aber ich war bereit, diese Herausforderung anzunehmen. Manchmal war ich sehr nervös, aber das hat mich nicht davon abgehalten, mich zu verbessern.  Die Vorbereitung der Messen und die anschließende Feier der Messe mit den Gläubigen in der Pfarre Erlöserkirche haben mir sehr geholfen, mein Deutsch zu verbessern, sowohl im Sprechen als auch im Lesen und Schreiben.

In der Pfarre habe ich mich sehr wohl gefühlt, weil die Gemeindemitglieder sehr lebendig, nett, verständnisvoll und gastfreundlich sind. Während der Messen nehmen die Leute aktiv teil und die Liturgie ist mit sehr schönem Gesang erfüllt, was ich sehr genossen habe.

(Olivet)