Ich stelle mich vor

Mein Steckbrief:

Gestatten, dass ich mich vorstelle:
Ich heiße Wolfgang Unterberger, bin 1967 geboren und komme aus Purkersdorf.

Name:
Akad. Titel: 
Alter: 
Herkunft: 
Priesterweihe: 
Primizspruch: 
Kaplanstellen: 
bisherige Pfarrerstellen:  
pastorale Schwerpunkte: 

was mir in der Verkündigung wichtig ist: 
wenn ich einmal nicht als Priester tätig bin …: 
was ich sonst gerne mache: 

Wolfgang Unterberger
gibt es; lege aber keinen Wert darauf
57 (2024)
geboren und aufgewachsen in Purkersdorf
1995
“Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich!” (1 Kg 19,7)
Leopoldsdorf im Marchfeld und Kirchberg am Wagram
Pfarrverband Orth/Donau, Auferstehung Christi und St. Josef/Margareten (beides Wien 5)
Caritas, Bibelarbeit, Dialog mit Fernstehenden und Ausgetretenen,
interkultureller Dialog mit Zuwanderern
Glaube muss vernünftig sein! & „Bitte nicht beim Kirchentor das Hirn ausschalten!“
spiele ich Schach, (Mitglied in zwei Schachvereinen in Wien und NÖ)
Kochen, Bergwandern, Segeln

Name: Wolfgang Unterberger
Akad. Titel: gibt es; lege aber keinen Wert darauf
Alter: 57 (2024)
Herkunft: geboren und aufgewachsen in Purkersdorf
Priesterweihe: 1995
Primizspruch: “Steh auf und iss,
sonst ist der Weg zu weit für dich!” (1 Kg 19,7)

Kaplanstellen:

– Leopoldsdorf im Marchfeld und
– Kirchberg am Wagram

bisherige Pfarrerstellen:

– Pfarrverband Orth/Donau,
– Auferstehung Christi und
– St. Josef/Margareten (beides Wien 5)

pastorale Schwerpunkte: Caritas, Bibelarbeit,
Dialog mit Fernstehenden und Ausgetretenen, interkultureller Dialog mit Zuwanderern

was mir in der Verkündigung wichtig ist:
Glaube muss vernünftig sein!
„Bitte nicht beim Kirchentor das Hirn ausschalten!“

wenn ich einmal nicht als Priester tätig bin …:
spiele ich Schach
(Mitglied in zwei Schachvereinen in Wien und NÖ)

was ich sonst noch gerne mache:
Kochen, Bergwandern, Segeln

Pfarrblatt Ausgabe Oktober

Pfarrblatt Ausgabe Oktober 2024

So viele Veränderungen im Pfarrverband!

In dieser Ausgabe liest du über

  • Die wunderschöne Sendungsfeier von Magdalena
  • die vielen Veränderungen im Pfarrverband
  • Ideen zu einer neuen Serie

Im Oktober findet am 6.Oktober 2024 der  “Kritische Sonntag” statt, auch hier hat nicht alles so geklappt wie wir wollten, aber wir sind ja “flexibel”..

Das aktuelle Pfarrblatt kannst du in der Kirche – zB nach der Messe – oder im Pfarrhaus beziehen. Sollte die Printversion vergriffen sein, kannst du dir das Pfarrblatt auch gerne herunterladen.

Aktuelle Ausgabe als PDF

Pfarrkanzlei – Veränderungen ab Oktober

Neue Öffnungszeiten Pfarrkanzlei

Montag: 10:00 - 12:00 | Mittwoch: 16:00 - 17:30

In unserer Pfarrkanzlei gibt es ab 1. Oktober 2024 eine Veränderung:

  • Bettina Obergottsberger hat leider ihr Dienstverhältnis bei uns gelöst, sie möchte in Zukunft gerne mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. Wir wünschen dir für die kommende Zeit alles von Herzen Gute, Gottes reichen Segen und bedanken uns für deine Kanzleitätigkeit in der Erlöserkirche

  • Kilian Krebs wird ab 1. Oktober 2024 als neue Bürokraft bei uns anfangen. Er hat sich bereiterklärt vorübergehend eine Anstellung zu übernehmen. Wir freuen uns sehr dich im Namen der Erlöserkirche und des Pfarrverbandes herzlich zu begrüßen. Wir freuen uns, dass du den Stück des Weges an dieser wichtigen Stelle im Sekretariat mit uns gehst.

Nachfolgend eine kleine Vorstellung von Kilian:

Mein Name ist Kilian, ich bin 20 Jahre alt und schon seit meiner Erstkommunion in der Erlöserkirche aktiv tätig. In den letzten vier Jahren habe ich begonnen mich immer mehr ehrenamtlich im Pfarrverband Weinberg Christi zu engagieren. Vor 2 1/2 Jahren startete ich für ein paar Stunden in der Pfarrkanzlei Mauer/St. Erhard.

Ab Oktober bin ich für die nächsten Monate in der Pfarrkanzlei Erlöserkirche angestellt und freue mich auf diese neue und spannende Aufgabe.

Heilige Messe mit Provisor Unterberger

Erste Heilige Messe mit unserem
Provisor Wolfgang Unterberger

Liebe Pfarrgemeinde!

Wir haben einen Provisor:

Wolfgang Unterberger übernimmt vorübergehend die Führung des Pfarrverbandes.

Seine erste Heilige Messe feiert er am Sonntag 06. Oktober 2024 um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Erhard in Mauer. In der Erlöserkirche wird er an folgenden Sontagen Gottesdienste abhalten:

  • So 20. Oktober 2024 | 09:30 und
  • So 27. Oktober 2024 | 09:30

Wir freuen uns auf viele schöne, gemeinsame Messfeiern in unserem Pfarrverband!

Was ist ein Provisor?

Hier wollen wir gerne “Licht ins Dunkel” bringen. Nicht mehr jeder Pfarrer ist heute auch wirklich Pfarrer. Pfarren werden auch von Moderatoren geleitet oder von Provisoren. Was sind die Gemeinsamkeiten und was die Unterschiede?

Alle drei – der Pfarrer, der Moderator und der Provisor – werden vom Bischof mit der Leitung einer Pfarre beauftragt.

  • Der Pfarrer hat dabei die stärkste Stellung. Das drückt sich schon in den Begriffen aus: Ein Pfarrer wird in die Pfarre „eingesetzt“, und wenn er sein Amt beenden will, muss er „auf die Pfarre verzichten”. Einen Pfarrer zu versetzen ist laut Kirchenrecht nur möglich mit seinem Einverständnis oder bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe.
  • Ein Moderator ist hingegen, wenn er Diözesanpriester ist, vom Bischof jederzeit versetzbar. Damit in der Diözesanreform „die Möglichkeiten für Veränderungen offener bleiben“, hat der Wiener Erzbischof Kardinal Schönborn in seinem Hirtenbrief 2011 angekündigt, vorerst nur Moderatoren und keine Pfarrer mehr zu ernennen.
  • Als Provisor leitet ein Priester eine Pfarre, wenn absehbar ist, dass es sich dabei eben nur um ein Provisorium handelt, also eine Zwischenlösung für kurze Zeit. Entweder, weil bald jemand anderer die Leitung übernehmen könnte. Oder – und dies ist eine neue Bestimmung in der Erzdiözese Wien –, wenn ein mit der Pfarrleitung beauftragter Priester noch nicht den dazu nötigen zweijährigen Lehrgang „Leiten in der Kirche“ absolviert hat. Erst nach dem Abschluss dieses Kurses wird er zum Moderator ernannt.

In den Befugnissen und der Vollmacht für die Leitung der Pfarre sind Pfarrer, Moderator und Provisor gleich. Unterschiede gibt es etwa bei der Amtseinführung, die beim Provisor wegen des vorläufigen Charakters seiner Bestellung meist nicht vom Vikar, sondern vom Dechant und ohne Schlüsselübergabe durchgeführt wird. Wird er später zum Moderator, wird dies nachgeholt.

Für die Gläubigen ergeben sich keine direkten Unterschiede daraus, ob ihre Pfarre von einem Provisor, Moderator oder Pfarrer geleitet wird. Es ist auch guter heimischer Sprachgebrauch, vom „Herrn Pfarrer“ zu sprechen – egal welche dienstrechtliche Einstufung er nun hat.

Rückblick auf Magdalénas Sendungsfeier

Sendungsfeier der Erzdiözese Wien

Am Mittwoch, den 18. September 2024, fand unter der Leitung von Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom die Sendungsfeier von acht Frauen als Pastoralassistentinnen in den pastoralen Dienst statt.

Gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn feierten wir am Mittwoch Abend im Wiener Stephansdom die Entsendung von (unserer “neuen”) PAss Magdaléna Tschmuck in den Pfarrverband. Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben gezeigt – Wir haben eine starke Gemeinschaft!

Der Pfarrverband Weinberg Christi war bei der Sendungsfeier von unserer Magdaléna in überwältigender Mehrzahl vertreten. Im sehr gut gefüllten Stephansdom und auch im Anschluss bei der Agape waren wir unübersehbar. Kardinal Schönborn erinnerte in seiner Predigt daran, welche Aufgabe Pastoralassistent:innen haben und wie wir selbst täglich damit konfrontiert werden (Siehe Video-Link)

Die acht für die Seelsorge gesendeten Frauen sollten mit ihrer reichhaltigen Berufs- und Lebenserfahrung dennoch “allen das Evangelium verkünden, wenn notwendig auch mit Worten”, so der Auftrag des Wiener Erzbischofs, der hier einen Ausspruch des heiligen Franz von Assisi zitierte.

An der Messe war unsere Pfarre aktiv beteiligt:  Leon als entsendeter Ministrant, die Fürbitten wurden von Alex und Armin verlesen, Michaela  als Laudatorin und Harald war als Konzelebrant im Einsatz. Bei der anschließenden Agape in Erzbischöflichen Palais feierten rund 50 Gäste aus dem Pfarrverband Weinberg Christi gemeinsam mit PAss Magdaléna Tschmuck und Kardinal Dr. Christoph Schönborn OP. Es gab auch die Möglichkeit für viele sehr persönliche Gespräche. 

Zum Abschluss hatten wir die Ehre ein Gruppenfoto gemeinsam mit Kardinal Schönborn zu machen. Wir danken allen Gästen, die an diesem Abend so zahlreich erschienen sind und mit Magdaléna diesen besonderen Tag gefeiert haben.

© Erzdiözese Wien/Florian Feuchtner
Magdaléna und Kardinal Schönborn
Die neuen Pastoralassistentinnen

Fotostrecke zu diesem Abend

Linktipps Erzdiözese

Hier findet ihr die Videos zu diesem Abend auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözsese Wien

Sendungsfeier der EDW mit Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom: Acht Frauen wurden als Pastoralassistentinnen in den pastoralen Dienst in Pfarren, der Jungen Kirche und Krankenhausseelsorge gestellt.
Predigt von Kardinal Christoph Schönborn bei der Sendungsfeier der Pastoralsassistentinnen 2024.

PAss Magdalena auf YouTube

Passend zur Sendungsfeier hat Magdalena in den letzten Wochen drei Lieder aufgenommen, die sie auf dem langen Weg begleitet haben. Das erste Lied wurde schon auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlich, das zweite folgt am Di 17.09.2024.

Schauen Sie gerne bei Magdalena vorbei!  

 

Text: Team Öffentlichkeitsarbeit, Pfarre Erlöserkirche
Bilder: Die Ersteller der Fotos sind namentlich erwähnt. Ist keine Angabe enthalten, so sind diese Fotos von Mitgliedern der “Pfarre Erlöserkirche” entstanden.
Durch die elektronische Überlassung via Email, WhatsApp und anderer Medien an ein hauptamtliches Mitglied der Pfarre können die Fotos für pfarrliche Zwecke verwendet und veröffentlicht werden.

Familien- und Startfest 2024

Regen bringt Segen

Familienfest am 14.09.2024

Der Regen mache uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand haben wir das Familienfest zu einem Indoor-Event umgewandet. Leider mussten wir auf die Hüpfburg verzichten, aber die Gäste hatten dennoch viel Spaß.

Freundschaftsbänder basteln mit Uwe und Elke, Kinderschminken bei der Jugend sowie eine Rätselrallye, Abseilen von der Kuppel und eine Verpflegung gab es für die tapferen Gäste.

Wir hoffen, es hatten alle eine kurzweiligen Nachmittag und konnten wenigstens so etwas vom schlechten Wetter abgelenkt werden.

Startfest am 15.09.2024

Mit einer wunderbaren Familienmesse begann dieser Sonntag. Der Regen bzw die Unwetter hinderten aber einige zur Messe zu kommen. Sicherheit geht vor – es war ja auch die Empfehlung “zu Hause zu bleben”. Nichts desto trotz haben wir die Messe mit PAss Alex und PAss Magdalena gefeiert. Die musikalischen Beiträge kamen von der “Jugendband-PLUS” – die auch kurzfristig die geplanten Lieder abändert, um für bewegte Stimmung zu Sorgen. Magdalena hat sich darüber sehr gefreut. Im Anschluss ging es zum Pfarrcafe.

Spiel, Spass und Spannung

Im Anschluss an die Messe gab es ein erweitertes Pfarrcafe, das durch kurzweilige Unterhaltung der Jugend diesen Sonntag zu einem tollen Erlebnis machte.

Zum Abschluss gab es noch Leberkäse-Semmeln zur Stärkung – der Griller blieb wetterbedingt leider kalt, da uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Sendungsfeier für Magdalena

Sendungsfeier der Erzdiözese Wien

Das sind unsere neuen Seelsorgerinnen 2024

Am Mittwoch, den 18. September 2024, sendet Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom acht Frauen als Pastoralassistentinnen in den pastoralen Dienst in Pfarren, der Jungen Kirche und Krankenhausseelsorge. Wir stellen unsere neuen Seelsorgerinnen vor.

Unsere neuen Pastoralassistentinnen sind hautberufliche Mitarbeiterinnen der Erzdiözese Wien und übernehmen – je nach Einsatzort – verschiedene Aufgaben in der Seelsorge. Sie haben eine theologische und pastorale Ausbildung absolviert und sind künftig in der Pfarr-, Kinder- und Jugend- sowie der Pflegeheimpastoral tätig.

Die Aufgabenbereiche sind so vielfältig wie unsere Kirche mit ihren verschiedenen Wirkungsbereichen: Sie leiten Gottesdienste, bereiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Sakramente vor und begleiten Menschen seelsorglich in ihren verschiedenen Lebenssituationen. Zudem organisieren sie Veranstaltungen, Sozialprojekte und Bildungsangebote, leiten Jugendgruppen, vernetzen Ehrenamtliche untereinander und unterstützen in der Pflegeheimseelsorge Angehörige in Zeiten von Krankheit und Tod.

 

Text & Bilder: Homepage der Erzdiözese Wien, der vollständige Beitrag ist mit dem Button “EDW: Neue Seelsorgerinnen” aufrufbar.
Veröffentlicht DO 12.09.2024

Live-Stream zur Sendungsfeier
© Stephan Schönlaub
© Stephan Schönlaub

Liebe Pfarrgemeinde

herzliche Einladung zu meiner Sendungsfeier am

  • MI 18. September 2024
  • 18:00 Uhr im Stephansdom.

Es ist die feierliche Beauftragung zum pastoralen Dienst in der Erzdiözese Wien durch den Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn. Die Feier wird auch auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien übertragen.

Es war für mich ein langer und kein einfacher Weg. Nachdem es mir ermöglicht wurde, mein Studium der Pastoraltheologie im Fernkurs in Würzburg fortzusetzen, habe ich meine Ausbildung  am 4.Juli 2024 mit Auszeichnung abgeschlossen. Ich bin unendlich dankbar, dass es tatsächlich wahr wird und ich in den pastoralen Dienst gesendet werde

“Meine Gnade ist alles, was du brauchst!
Denn gerade wenn du schwach bist, wirkt meine Kraft ganz besonders an dir”

(2 Kor 12,9). | Sendungsspruch von PAss Magdaléna Tschmuck

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei unserem Pastoralteam für die Begleitung und Unterstützung bedanken, so wie bei jedem Einzelnen von euch für eure Gebete und Genesungswünsche. Ich freue mich auf ein Wiedersehen entweder dort oder bei der nächsten Gelegenheit in der Pfarre.

PAss Magdaléna Tschmuck

PAss Magdalena auf YouTube

Passend zur Sendungsfeier hat Magdalena in den letzten Wochen drei Lieder aufgenommen, die sie auf dem langen Weg begleitet haben. Das erste Lied wurde schon auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlich, das zweite folgt am Di 17.09.2024.

Schauen Sie gerne bei Magdalena vorbei!  

Einladung Familien- und Startfest 2024

14.09.2024 & 15.09.2024

Herzliche Einladung zum Familien- und Startfest

  • SAMSTAG 14.09.2024 | 15:00-18:00
    ein Nachmittag voller Spaß und cooler Aktionen für Kinder und Familien
  • SONNTAG 09:30
    ein gemeinsamer Gottesdienst für Kinder, Teens, Eltern und allen andere Junggebliebenen. 

Im Anschluss an die Messe (ca 10:45 Beginn) gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm und Verpflegung!

FAMILIENFEST SA 14.09.2024

Von 15:00-18:00 Uhr gibt es einen Stationenbetrieb für die Kinder und Familien mit aufregendem Programm wie Abseilen vom Kirchendach, Kinderschminken, Hüpfburg und vielem mehr. Dabei kann bei jeder Station ein Stempel gesammelt werden, die gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden können.

Um 15:30 Uhr und 16:30 Uhr findet jeweils ein Musikworkshop zum Mitmachen statt. Für Getränke und sonstige Verpflegung zur Stärkung zwischendurch ist gesorgt.

STARTFEST SO 15.09.2024

Um 9:30 Uhr  wird im Gottesdienst der Beginn des neuen Arbeitsjahres gefeiert . Die einzigartigen Gestaltungselemente des Gottesdienstes richten sich auch an Kinder und Familien. Im Anschluss laden wir herzlich zum Pfarrcafe mit Kuchen. Es gibt die Möglichkeit bei „Pfarrcafe PLUS“ gegen einen Selbstkostenpreis auch Köstlichkeiten vom Grill zu genießen. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Wir freuen uns auf Dein Kommen

Aushilfspriester im Sommer

Danke an Pater Jijo und Pater Olivet

Diesen Sommer hatten wir in der Erlöserkirche zwei Aushilfspriester aus dem Leopoldinum in Heiligenkreuz, die ich am Anfang dort unterrichtet habe und die inzwischen im B1- bzw. im B2-Deutschkurs sind.

Father Jijo aus Indien kam am 14.07 und 28.07.2024 (da konnte ich leider wegen meines gebrochenen Fußes nicht dabei sein),  Father Olivet aus Nigeria kam fast an allen anderen Terminen. Als ich mir am 12.07.2024 den Fuß brach und nicht – wie vereinbart – die Priester immer sonntags holen und zurückbringen konnte, sprangen kurzerhand Ignaz, Richard und Uwe ein. Wieder einmal bewährte sich der Zusammenhalt unserer Pfarrgemeinde.

Father Olivet verriet mir, dass er sehr dankbar für seine Erfahrung bei uns war und dass er gerne wiederkommt, um mit der Jugendband Messen zu feiern. Bei seiner letzten Sommermesse am 25.08.2024 begleitete ihn die Jugendband spontan zu einem Lied aus Nigeria. Es wird in Nigeria besonders von verfolgten Christen gesungen. Noch einmal lieben Dank an die drei Chauffeure.
(Dietlinde Alphart)

Liebe Gemeinde der Erlöserkirche

Meine Erfahrung in der Pfarre Erlöserkirche im Sommer war für mich eine sehr schöne Erfahrung. Da ich erst ein paar Monate in Österreich bin, war es eine ziemliche Herausforderung, denn ich musste die Messe feiern und meine Predigt in deutscher Sprache halten, was keine leichte Aufgabe ist, aber ich war bereit, diese Herausforderung anzunehmen. Manchmal war ich sehr nervös, aber das hat mich nicht davon abgehalten, mich zu verbessern.  Die Vorbereitung der Messen und die anschließende Feier der Messe mit den Gläubigen in der Pfarre Erlöserkirche haben mir sehr geholfen, mein Deutsch zu verbessern, sowohl im Sprechen als auch im Lesen und Schreiben.

In der Pfarre habe ich mich sehr wohl gefühlt, weil die Gemeindemitglieder sehr lebendig, nett, verständnisvoll und gastfreundlich sind. Während der Messen nehmen die Leute aktiv teil und die Liturgie ist mit sehr schönem Gesang erfüllt, was ich sehr genossen habe.

(Olivet)