Drei Engel in der Erlöserküche

Drei Engel in der Erlöserküche

Kennt noch jemand “Meister Propper” – den kleinen quirligen Helfer in Haus und Küche mit dem Ohrwurm “Meister Propper putzt so sauber, dass man sich drin spiegeln kann…?”  Ich muss Sie alle enttäuschen – der ist nur Fiktion. Aber wir haben etwas Neues und Nachhaltiges – die “Drei Engel der Erlöserküche”. 

Im Juli haben Maria Spitzer, Elke Wolff und Mary Allabauer ihre kostbare Zeit geopfert und haben gemeinsam in knapp 100 Arbeitsstunden “das Unvorstellbare” geschafft. Die untere Küche wurde von alten Lebensmitteln befreit, Kästen, Laden, Regale ausgeräumt, gereinigt und neu eingeräumt. Dieses (unendliche) Projekt brachte unsere Engeln nicht nur zum Schwitzen, sondern auch an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Verschimmeltes, Ranziges, Dreck bis in die letzte Ritze – und kaum glaubt man fertig zu sein, findet man “weitere Baustellen”.

Danke Elke
(sowie Maria und Mary)

Der Erfolg stellte sich endlich nach mehreren Tagen harter Arbeit ein und am 28.September wird das Projekt “Grundreinigung” erfolgreich abgeschlossen. Neben neuen Aufbewahrungsboxen und einer hergestellten Ordnung in den Kästen, konnte auch die Organisation und Struktur in der Küche besser aufgestellt werden. Die Inventur wird gemeinsam mit der oberen Küche wohl im Oktober abgeschlossen. Die gemeinsame Küche sollte nie wieder so schmutzig werden und ALLE Nutzer sind dafür verantwortlich. Die Reinigungsfirma wäscht Oberflächen und Fußboden, aber für schmutziges Geschirr, abgestellte Lebensmittel, Läden und Kühlschrank ist sie nicht verantwortlich.

Die wichtigsten Regeln für uns alle sind folgende :

  1. Verlasse die Küche so sauber und ordentlich,
    wie Du sie wieder vorfinden möchtest !

     

  2. Falls etwas nicht stimmt (schmutziges Geschirr im Becken, offene Lebensmittel, usw.) bitte mit Foto dokumentieren UND waschen, wegräumen bzw. entsorgen. Email mit Fotos, Datum an die Pfarre schicken, die Verantwortlichen werden künftig ermahnt.

     

  3. Die Kühlschränke sind kein “kann-man-noch-Essen-Mistkübel“, oft lagern Lebensmittel über eine Woche dort und schimmeln irgendwann.

    Bitte offene Milch, Säfte, Aufstriche usw. nur in Absprache mit dem nächsten Abnehmer (LeO, Senioren, Jugend, etc.) im Eisschrank lassen UND mit Öffnungsdatum beschriften.



    Ansonsten angebrochene Lebensmittel IMMER wieder mit nach Hause nehmen. Nur so bleiben unsere Küchen sauber und hygienisch einwandfrei!

     

  4. Gleiches gilt für den Abfall, besonders Rest- und Biomüll: der letzte Gang sollte zu den Mülltonnen sein und Biomüllbehälter muss man danach auswaschen –  wie macht ihr das Zuhause?

     

  5. Wir haben 3 Kaffeedosen gefunden (LeO, Pfarre und eine blaue Dose ?) und haben diese vorerst in einen einzigen größeren Kaffeebehälter vereint, er ist zu groß für den Schrank und steht auf der Anrichte neben den Kaffeemaschinen. Oft wird fehlender Kaffee von einem anderem Behälter genommen und am nächsten Tag wieder aufgefüllt, das ist unnötig kompliziert!

    Können wir künftig als Pfarrgemeinschaft
    mit EINER großen Kaffeedose auskommen? 
  1. Verlasse die Küche so sauber und ordentlich, wie Du sie wieder vorfinden möchtest !
  2. Falls etwas nicht stimmt (schmutziges Geschirr im Becken, offene Lebensmittel, usw.) bitte mit Foto dokumentieren UND waschen, wegräumen bzw. entsorgen. Email mit Fotos, Datum an die Pfarre schicken, die Verantwortlichen werden künftig ermahnt.
  3. Die Kühlschränke sind kein “kann-man-noch-Essen-Mistkübel“, oft lagern Lebensmittel über eine Woche dort und schimmeln irgendwann.

    Bitte offene Milch, Säfte, Aufstriche usw. nur in Absprache mit dem nächsten Abnehmer (LeO, Senioren, Jugend, etc.) im Eisschrank lassen UND mit Öffnungsdatum beschriften.

    Ansonsten angebrochene Lebensmittel IMMER wieder mit nach Hause nehmen. Nur so bleiben unsere Küchen sauber und hygienisch einwandfrei!

  4. Gleiches gilt für den Abfall, besonders Rest- und Biomüll: der letzte Gang sollte zu den Mülltonnen sein und Biomüllbehälter muss man danach auswaschen –  wie macht ihr das Zuhause?
  5. Wir haben 3 Kaffeedosen gefunden (LeO, Pfarre und eine blaue Dose ?) und haben diese vorerst in einen einzigen größeren Kaffeebehälter vereint, er ist zu groß für den Schrank und steht auf der Anrichte neben den Kaffeemaschinen. Oft wird fehlender Kaffee von einem anderem Behälter genommen und am nächsten Tag wieder aufgefüllt, das ist unnötig kompliziert!

    Können wir künftig als Pfarrgemeinschaft
    mit EINER großen Kaffeedose auskommen? 

Wir (Maria, Elke und Mary) sind für konstruktive Kritik und jeden Kommentar dazu offen und dankbar. Pfarrkaffee, Seniorentreff, Cafe‘ Zeitreise, LeO, Flohmarkt und Pfarrball… bei uns wird Kaffee immer für einen guten Zweck ausgeschenkt!

 

Daher nochmals ein GROSSES DANKE an Maria, Elke und Mary für dieses einmalige Sommerprojekt.

Text: Mary Allabauer + Team Pfarrblatt | Foto: von den fleißigen Engeln